![]() |
![]() |
|||||
Idee![]() |
||||||
Fakten![]() |
||||||
Exponate![]() |
||||||
|
||||||
Typ |
Volvo Laplander L 3314 (903 B) "Valpen" |
|||||
Hersteller | Volvo, Schweden | |||||
Baujahr | 1963 | |||||
Motor Hubraum Leistung Drehmoment |
4-Zylinder-4-Takt-Otto 1780 ccm 68 PS bei 4500 U/min 157 Nm bei 2300 U/min |
|||||
Kraftübertragung |
Heckantrieb, Allrad zuschaltbar, 4-Gang-Wechselgetriebe, 2-Gang-Verteilergetriebe, hintere Differentialbremse | |||||
Fahrwerk | starre Achsen, Blattfedern, Teleskopstoßdämpfer | |||||
Aufbau | Leiterrahmen, Karosserie aus Stahlblech | |||||
LxBxH | 4015 x 1660 x 2150 mm | |||||
Radstand | 2100 mm | |||||
Spurweite v./h. | 1348 / 1338 mm | |||||
Bodenfreiheit | 285 mm | |||||
Kletterfähigkeit | keine Angaben | |||||
Watfähigkeit | 700 mm | |||||
Leergewicht | 1910 kg | |||||
Zuladung | 540 kg | |||||
Reifen | 8.90 - 16 | |||||
Normverbrauch | keine Angaben | |||||
Tankinhalt | keine Angaben | |||||
Höchstgeschwindigkeit | 100 km/h | |||||
Bemerkungen |
Mehrzweckfahrzeug für Zivil und Militär, 2-t Seilwinde, viele Aufbauvarianten, offen als Typ 903, Bauzeit: 1961-70, ca. 7800 Stück produziert, modifizierter Typ C 202 in Ungarn gebaut. In der Ausstellung bis zum Frühjahr 2006 |
|||||
![]() |
||||||
Restaurierung![]() |
||||||
Spurensuche![]() |