| Idee |
||||
| Fakten |
||||
| Exponate |
||||
|
||||
| Typ | LADA NIVA 2121 | |||
| Hersteller | WAZ Automobilwerke Togliatti / UdSSR | |||
| Baujahr | 1988 | |||
| Motor Hubraum Leistung Drehmoment |
Reihen-4-Zylinder, 4-Takt Ottomotor 1568 ccm 78 PS bei 5200 U/min 12,5 mkg bei 3400 bis 4000 U/min |
|||
| Kraftübertragung |
4- Gang Wechselgetriebe, zweistufiges Verteilergetriebe, permanenter Allradantrieb | |||
| Fahrwerk |
vorn Einzelradaufhängung mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern, hinten Starrachse mit Schraubenfedern und Teleskopstoßdämpfern | |||
| Aufbau | selbsttragende Ganzstahlkarosserie | |||
| LxBxH | 3720 x 1680 x 1640 mm | |||
| Radstand | 2200 mm | |||
| Spurweite v./h. | 1430 / 1400 mm | |||
| Bodenfreiheit | 220 mm | |||
| Kletterfähigkeit | keine Angaben | |||
| Watfähigkeit | keine Angaben | |||
| Leergewicht | 1150 kg | |||
| Zuladung | 400 kg | |||
| Reifen | 6,95 - 16 | |||
| Normverbrauch | 12 Liter / 100 km | |||
| Tankinhalt | 45 Liter | |||
| Höchstgeschwindigkeit | 130 km/h | |||
| Bemerkungen |
1984 begann der Import des Niva in die DDR. Hauptsächlich für Handwerker und Gewerbetreibende gedacht, sollte mit dem Preis von 36.000 DDR-Mark vor allem Kaufkraft abgeschöpft werden. Einige wenige Exemplare wurden bei der NVA und der Volkspolizei eingesetzt. In der Ausstellung bis 2004. |
|||
| Restaurierung |
||||
| Spurensuche |
||||