Idee
Fakten


Exponate
Foto: Harald Almonat
Foto: Luise Wagener
Typ P 3
Hersteller Industriewerk Ludwigsfelde / DDR
Baujahr 1964
Motor
Hubraum
Leistung
Drehmoment
Reihen-6-Zylinder, 4-Takt-Ottomotor, Trockensumpfschmierung
2407 ccm
75 PS bei 3750 U/min
17 mkg bei 1500 U/min
Kraftübertragung

4-Gang-Wechselgetriebe (synchronisiert), zweistufiges Verteilergetriebe (synchronisiert), mechanisch zu 100% sperrbare Differentiale vorn und hinten
Fahrwerk

Einzelradaufhängung; vorn Doppelquerlenker, hinten Schräglenker; Drehstabfederung, Teleskopstoßdämpfer
Aufbau Kastenrahmen, Stahlblech-Karosserie
LxBxH 3710 x 1950 x 1950 mm
Radstand 2400 mm
Spurweite v./h. 1420 / 1400 mm
Bodenfreiheit 330 mm
Kletterfähigkeit 400 mm
Watfähigkeit 600 mm
Leergewicht 1860 kg
Zuladung 700 kg
Reifen 7.50 - 16 Niederdruck
Normverbrauch 24 Liter / 100 km
Tankinhalt 104 Liter
Höchstgeschwindigkeit 95 km/h
Bemerkungen




Nach der Ausmusterung bei der NVA wurden viele P3 als Zugfahrzeuge und Mannschaftstransportwagen bei Feuerwehren eingesetzt.

In der Ausstellung bis 2005.

Foto: Luise Wagener

Fotos: Luise Wagener

Restaurierung
Spurensuche