| Idee |
|||||||
| Fakten |
|||||||
| Exponate |
|||||||
|
|||||||
| Typ | P 2 M | ||||||
| Hersteller | IFA (Fahrzeugwerk Karl-Marx-Stadt/DDR) | ||||||
| Baujahr | 1956 | ||||||
| Motor Hubraum Leistung Drehmoment |
Reihen-6-Zylinder, 4-Takt-Ottomotor, Trockensumpf 2407 ccm 65 PS bei 3500 U/min 15,5 kpm bei 1250 U/min |
||||||
| Kraftübertragung |
4V-1R-Wechselgetriebe (unsynchronisiert), zweistufiges Verteilergetriebe (unsynchronisiert), selbstsperrendes Differential hinten, Allrad zuschaltbar | ||||||
| Fahrwerk |
Einzelradaufhängung; vorn + hinten Schwingarme, Drehstabfederung, Teleskopstoßdämpfer | ||||||
| Aufbau |
Kastenrahmen, Karosserie in Gemischtbauweise (Holz, Stahlblech), fünf Sitze, Klappverdeck | ||||||
| LxBxH | 3755 x 1685 x 1835 mm | ||||||
| Radstand | rechts 2215 mm, links 2285 mm | ||||||
| Spurweite v./h. | 1400 / 1400 mm | ||||||
| Bodenfreiheit | 330 mm | ||||||
| Kletterfähigkeit | 400 mm | ||||||
| Watfähigkeit | 550 mm | ||||||
| Leergewicht | 1770 kg | ||||||
| Zuladung | 400 kg | ||||||
| Reifen | 6.50 - 16 | ||||||
| Normverbrauch | 20 Liter / 100 km | ||||||
| Tankinhalt | 70 + 30 Liter | ||||||
| Höchstgeschwindigkeit | 95 km/h | ||||||
| Bemerkungen |
Mehrzweckfahrzeug, entwickelt für die NVA, zivile Verwendung bei Feuerwehr, Reichsbahn, Energiewirtschaft u.a., 1955-1958 ca. 2000 Stück; amphibische Version P2S, Einzelanfertigungen und Prototypen (Limousine, Cabrio, Pritschenaufbau), hier als vollkommen original erhaltenes Beispiel für ein Fahrzeug der sich Mitte/Ende der 80er Jahr in der DDR etablierenden Offroad-Szene, in einer ganz zeit-typischen Gestaltung nach westlichen Vorbildern. Leihgabe von Frank Tändler /Chemnitz. In der Ausstellung bis zum Oktober 2010 |
||||||
|
|||||||
| Restaurierung |
|||||||
| Spurensuche |
|||||||